Blog

Präzise Klarheit für dynamische Profis

Erfahren Sie, wie Sie Teams zusammenbringen und die Zukunft durch intelligente Visualisierung von Menschen, Prozessen und Systemen gestalten können.

  • Aufbau eines Cloud Center of Excellence (CCOE)

    In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie ein effektives CCOE aufbauen und die Vorteile für Ihr gesamtes Unternehmen nutzen können.

    Themen:

    • Ingenieurwesen
  • Was ist Domain-driven Design? - Einführung

    In diesem Artikel behandeln wir, was Domain-driven Design ist und warum Sie diesen Ansatz für Ihre eigene Software-Entwicklung in Betracht ziehen sollten.

  • API-Strategie im Unternehmen festlegen

    Unabhängig davon, ob Ihre API für interne oder externe Benutzer vorgesehen ist, erfahren Sie hier, wie Sie eine effektive Strategie in Bezug auf APIs entwickeln können.

  • Cloud-Management-Tool für Berater: Lucidscale

    So können Sie Lucidchart und Lucidscale bei Ihren Kunden einsetzen.

  • So wählen Sie den passenden Techstack für die Softwarearchitektur

    In diesem Artikel gehen wir auf einige Punkte ein, die Sie bei der Auswahl Ihrer Tools für die Softwarearchitektur beachten sollten.

  • Die 5 Arten der Software Architektur Diagramme und wie man sie erstellt

    Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Software Architektur Diagrammen und den Zweck, den sie erfüllen.

  • Projektfortschritt messen, überwachen und kommunizieren

    In diesem Artikel erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie den Projektfortschritt gegenüber Teams und Stakeholdern kommunizieren können.

  • Monolith vs. Microservices

    In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen einem Monolithen und Microservices ein und erläutern, was Sie von beiden Ansätzen erwarten können und welche Vorteile sie bieten.

  • So haben die Mitarbeiter von Lucid während der Pandemie virtuelles Teambuilding durchgeführt

    In diesem Artikel erläutern wir, warum virtuelle Teambildung wichtig ist, und stellen unsere Lieblingsaktivitäten für virtuelle Teambildung in diesem Jahr vor.

  • Projektrisiken und -engpässe erkennen und umgehen

    Dieser Artikel befasst sich mit typischen Projektrisiken und engpässen, auf die Sie möglicherweise stoßen. Außerdem erfahren Sie, was Sie tun können, um sie zu umgehen und dafür zu sorgen, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt.

  • So unterteilen Sie Ihr Softwaredesign in umsetzbare nächste Schritte

    Ausgehend von Ihren Anforderungen und dem Entwurf der Softwarearchitektur kann Ihr Team konsistente und genaue Schritte planen, die Ihre Entwickler bis zum erfolgreichen Abschluss des Projekts befolgen können. Wir erklären, wie das genau funktioniert.

  • 20 Jahre Agile Manifesto – nach wie vor eine Revolution

    Vor 20 Jahren traf sich eine Gruppe von Fachleuten in einem Wintersportort und führte einen revolutionären Ansatz für Software-Entwicklung und Projektmanagement ein. Wir blicken zurück auf das Agile Manifesto („Manifest für Agile Software-Entwicklung“) und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, die auch heute noch gelten.

Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

Kostenlos registrieren

oder weiter mit

Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

Loslegen

  • Preise
  • Einzelperson
  • Team
  • Unternehmen
  • Vertrieb kontaktieren

Produkt

  • Lucidchart Überblick
  • Integrationen
  • Sicherheit
DatenschutzRechtlichesCookie-DatenschutzeinstellungenCookie-Richtlinie
  • linkedin
  • twitter
  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • glassdoor
  • tiktok

© 2025 Lucid Software Inc.